Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei dorelixvara

Letzte Aktualisierung

15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

dorelixvara ist verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

dorelixvara
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Deutschland

Telefon: +49 421 649000
E-Mail: info@dorelixvara.com

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter derselben Adresse mit dem Zusatz „z. Hd. Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an datenschutz@dorelixvara.com.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Bei der Nutzung unserer Bildungsangebote zur Notfallfondsplanung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Unsere Datenverarbeitung folgt diesen Prinzipien:

  • Rechtmäßigkeit und Transparenz in allen Verarbeitungsschritten
  • Zweckbindung – Daten werden nur für festgelegte Zwecke erhoben
  • Datenminimierung auf das notwendige Maß
  • Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Informationen
  • Speicherbegrenzung nach zeitlichen und sachlichen Kriterien
  • Integrität und Vertraulichkeit durch technische Schutzmaßnahmen

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Verbesserung unserer Webangebote. Nach spätestens 90 Tagen werden die Daten gelöscht.

3.2 Kontaktaufnahme und Anmeldung

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung). Die Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und nach Ablauf etwaiger Aufbewahrungsfristen gelöscht.

3.3 Bildungsprogramme und Lernplattform

Für die Teilnahme an unseren Programmen zur Notfallfondsplanung erheben wir zusätzlich:

  • Geburtsdatum (zur Altersverifizierung)
  • Postanschrift (für Vertragsabwicklung und Zertifikatsversand)
  • Bankverbindung oder Zahlungsinformationen
  • Lernfortschritte und Testergebnisse
  • Zugriffsdaten auf Lernmaterialien

Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages. Ihre Lernfortschritte werden für die Dauer Ihrer Kursteilnahme plus drei Jahre gespeichert.

Wichtiger Hinweis

dorelixvara speichert keine sensiblen Finanzdaten wie Kontonummern oder Kreditkarteninformationen direkt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über zertifizierte Zahlungsdienstleister mit höchsten Sicherheitsstandards.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage
Zahlungsdienstleister Abwicklung der Zahlungsvorgänge Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
E-Mail-Versanddienstleister Versand von Kursinformationen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Hosting-Provider Bereitstellung der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer Erfüllung gesetzlicher Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Alle Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO sind mit allen Dienstleistern geschlossen.

Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EEA erfolgt nicht. Sollte dies in Zukunft notwendig werden, werden wir Sie darüber gesondert informieren und geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO sicherstellen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen – kostenlos und innerhalb eines Monats.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Übertragung an einen anderen Anbieter.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

So nehmen Sie Ihre Rechte wahr

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an datenschutz@dorelixvara.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Zur Identifikation benötigen wir in der Regel Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach vollständiger Erledigung, sofern keine Vertragsbeziehung entsteht
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß § 257 HGB und § 147 AO
  • Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre ab Ende des Kalenderjahres
  • Lernfortschritte: 3 Jahre nach Kursende für Zertifikatsvalidierung
  • Server-Logdateien: 90 Tage, IP-Adressen anonymisiert nach 7 Tagen
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Die Löschung erfolgt durch sichere Überschreibung gemäß BSI-Standards.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (mindestens TLS 1.2)
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Mehrstufige Authentifizierung für Mitarbeiterzugänge

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strikte Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Notfallpläne für Datenschutzvorfälle

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen daher auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen wie sichere Passwörter und aktuelle Antivirensoftware.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern z.B. Ihre Spracheinstellungen oder Session-IDs. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen wie das Speichern Ihres Lernfortschritts. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern und führen kein Profiling durch. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit verwalten oder löschen.

9. Newsletter und Marketing-Kommunikation

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.

Double-Opt-In-Verfahren

Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link. Erst nach Klick auf diesen Link wird Ihr Newsletter-Abonnement aktiviert. So stellen wir sicher, dass nur Sie selbst sich für unseren Newsletter anmelden können.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – über den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an info@dorelixvara.com. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungen bleibt davon unberührt.

Inhalte und Versand

Unser Newsletter informiert Sie über neue Kurse zur Notfallfondsplanung, Finanzbildungsthemen und gelegentliche Angebote. Der Versand erfolgt maximal zweimal monatlich über unseren deutschen E-Mail-Dienstleister, der nach DSGVO zertifiziert ist.

10. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter datenschutz@dorelixvara.com. Wir werden solche Daten unverzüglich löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Aufgrund von Weiterentwicklungen unserer Website oder Änderungen gesetzlicher Vorgaben kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website oder per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns verarbeiteten Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bei allen Fragen rund um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.